die Konsonanz

die Konsonanz
- {consonance} sự thuận tai, sự phù hợp, sự hoà hợp, sự thông cảm

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsonanz — Konsonanz. Zwei oder mehr zugleich zum Ohre dringende Töne oder Klänge sind konsonant oder dissonant, je nachdem das Verhältnis ihrer Schwingungszahlen, das Intervall (s. Schall), durch kleine oder größere ganze Zahlen ausgedrückt ist. Ueber… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konsonanz — Kon|so|nạnz 〈f. 20〉 1. 〈Mus.〉 Zusammenklang zweier od. mehrerer Töne, der keine Auflösung verlangende Spannung enthält; Ggs Dissonanz (1) 2. 〈Sprachw.〉 häufiges Auftreten von Konsonanten [→ konsonant] * * * Kon|so|nạnz, die; , en [lat.… …   Universal-Lexikon

  • Konsonanz (Begriffsklärung) — Konsonanz (v. lat. con „zusammen“ und sonare „klingen“) steht für: Konsonanz, in der Musik für nicht „auflösungsbedürftige“ Tonkombinationen Konsonanz (Linguistik), in der Sprachwissenschaft für die Verteilung von Konsonanten an bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsonanz — (lat., »Zusammentönen«), das Verschmelzen zweier oder mehrerer Töne zur Klangeinheit; konsonant sind Töne, die demselben Klang angehören, sei es als Hauptton oder als Quintton oder Terzton (s. Klang). Es ist aber auch notwendig, daß die Töne, die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konsonánz — (lat.), harmonischer Zusammenklang von zwei oder mehrern Tönen, resp. die reinen Dreiklänge und deren verschiedene Lagen; Gegensatz: Dissonanz (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konsonanz — Das Wort Konsonanz (v. lat. con „zusammen“ und sonare „klingen“) ist in der Musik die Bezeichnung für einen Wohl oder Zusammenklang, d. h. Intervalle und Akkorde, die als in sich ruhend und nicht „auflösungsbedürftig“ empfunden werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verwandlung — Illustrierte Original Broschur des Erstdrucks Die Verwandlung ist eine im Jahr 1912 entstandene Erzählung von Franz Kafka, die in seinem Gesamtwerk eine herausragende Stellung einnimmt. Der Text wurde zunächst 1915 im Oktoberheft der Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frühlingsweihen — Le sacre du printemps. Tableaux de la Russie païenne en deux parties (dt.: Die Frühlingsweihe. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen) ist die 1913 komponierte dritte der drei großen Ballettmusiken, die Igor Strawinski vor dem ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsonanz — Kon|sonạnz [zu lat. consonare = zusammentönen, schallen] w; , en: Klangeinheit von Tönen mit verschiedenen Schwingungszahlen (die in ganzzahligen Verhältnissen zueinander stehen; Phys.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Konsonanz — Kon|so|nanz die; , en <aus lat. consonantia »Einklang, Harmonie«>: 1. Konsonantenverbindung, Häufung von Konsonanten (Sprachw.). 2. konsonanter Gleichklang von Tönen (Mus.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Konsonanz — Kon|so|nạnz, die; , en (Musik harmonischer Gleichklang; Sprachwissenschaft Anhäufung von Mitlauten, Mitlautfolge) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”